
NEOS gelingt nächster wichtiger Schritt bei ORF-Reform
Henrike Brandstötter: „Politische Einflussnahme raus aus dem ORF – Schluss mit der Mitsprache der Landeshauptleute!“
Erste Reformen auf Schiene, zentrale Projekte gestartet: Von Tag eins an haben wir gearbeitet, gestaltet und umgesetzt. Für ein neues Österreich.
Wir NEOS sind in einer herausfordernden Zeit in Regierungsverantwortung gegangen – mit einer schwierigen Budgetlage, Reformstau und großen Erwartungen. Doch wir haben keine Zeit verloren. Von Tag eins an haben wir gearbeitet, gestaltet und umgesetzt. Nach 100 Tagen ziehen wir Bilanz: Erste Reformen sind auf Schiene, zentrale Projekte bereits beschlossen.
Unsere Schwerpunkte haben wir mit voller Energie angepackt. Wir schaffen mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssystem, bauen unnötige Bürokratie ab und setzen außenpolitisch auf Klarheit, Haltung und europäische Verantwortung.
SO ERNEUERN WIR ÖSTERREICH – die folgenden Schwerpunkte haben wir in den ersten 100 Tagen als Reformkraft gesetzt. Die gesamte Arbeitsbilanz der Regierung ist weiter unten zu finden.
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger: „Als Bundesregierung haben wir eine finanziell und wirtschaftlich äußerst schwierige Ausgangslage vorgefunden. Unser Ziel war es, die zwingende Budgetkonsolidierung zu nutzen, um von Beginn an den nötigen Reformeifer zu entfachen und erste Spielräume für aktive Zukunftsmaßnahmen zu schaffen. Nach dem Motto ‚sanieren, reformieren, modernisieren und investieren‘ haben wir eine Aufholjagd in der Bildung gestartet, Österreichs Rolle in Europa und der Welt gefestigt und begonnen, Menschen, Betriebe und den Staat dort zu entlasten, wo veraltete Strukturen und unnötige Bürokratie Freiheit und Wachstum bremsen. Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, haben in den ersten 100 Tagen keine Schonzeit zugelassen. Die Pläne und Ambitionen, die wir verfolgen, lassen auch in den kommenden Jahren keinen Platz für halbe Sachen zu.“
Am 11. Juni sind seit der Angelobung der Bundesregierung am 3. März 100 Tage vergangen. In diesen 100 Tagen ist es der Koalition aus Volkspartei, Sozialdemokratie und NEOS gelungen, zahlreiche Maßnahmen aus dem Regierungsprogramm auf den Weg zu bringen, zu beschließen und damit umzusetzen, was den Menschen zugesagt wurde: Jetzt das Richtige tun. Für Österreich. Zur Arbeitsbilanz der ersten 100 Tage zählen:
NEOS gelingt nächster wichtiger Schritt bei ORF-Reform
Henrike Brandstötter: „Politische Einflussnahme raus aus dem ORF – Schluss mit der Mitsprache der Landeshauptleute!“
VIDEO: NEOS kontern Vignetten-Populismus der FPÖ
Janos Juvan sorgt für Lacher bei Debatte.
Gesetzespaket bringt Meilenstein für Regenbogenfamilien
Brandstötter: „Aus welchem Land der Partner oder die Partnerin stammt, darf bei gleichgeschlechtlichen Eheschließungen oder Adoptionen keine Rolle mehr spielen.“