Zum Inhalt springen

VIDEO: NEOS kontern Vignetten-Populismus der FPÖ

Janos Juvan sorgt für Lacher bei Debatte.

Die FPÖ hat wieder einmal ein echtes Gerechtigkeitsdrama entdeckt – diesmal klebt es an der Windschutzscheibe. Weil die digitale Vignette auf bis zu drei Fahrzeuge mit Wechselkennzeichen anwendbar ist, die klassische Klebevignette jedoch nicht, sieht die FPÖ darin regelrechte Diskriminierung und fordert eine Gleichstellung. Ein entsprechender Antrag wurde in der letzten Nationalratssitzung vor der Sommerpause abgelehnt. 

Der Rest des Parlaments konnte sich das Augenrollen kaum verkneifen – doch NEOS-Abgeordneter Janos Juvan wies noch einmal deutlich auf diesen Politthriller hin: Ist die FPÖ da etwas ganz Großem auf der Spur?

poster
Wenn man diese Klebevignette auf ein Auto klebt, dann klebt sie dort. Und man kann sie nicht mehr auf ein anderes Auto kleben. 
Janos Juvan

NEOS-Abgeordneter zum Nationalrat

Österreichweit werden bereits rund 76 Prozent der Vignetten digital ausgestellt, und zahlreiche europäische Nachbarländer setzen mittlerweile ausschließlich auf ein digitales System. Denn Digitalisierung bedeutet auch beim Vignettenkauf Vereinfachung und Fortschritt. Wer weiterhin auf Papier setzt, soll das tun können. Aber Innovation blockieren, nur weil man sich nicht mit zeitgemäßen Lösungen anfreunden will? Das ist kein Einsatz für Bürger:innenrechte, sondern Stillstand.

Weitere interessante Artikel

44998ae5-fc03-47a5-bd17-0a35207a0534-600x338
25.08.2025

NEOS Schulstart-Kampagne 2025 – Online‑KampagnenBriefings starten!

Das neue Schuljahr steht vor der Tür – und die Aufholjagd in der Bildung hat begonnen.

Mehr dazu
zukunft-ortsschild-1536x864
08.08.2025

Eine Republik der besten Gemeinden

Gemeindekooperation, Bürgerbeteiligung und ein klarer Schuldenabbauplan – das sind die Schwerpunkte unserer Gemeindereform.

Mehr dazu
NEOS HENRIKE BRANDSTÖTTER und ORF Zentrum-1280x719
16.07.2025

NEOS gelingt nächster wichtiger Schritt bei ORF-Reform

Henrike Brandstötter: „Politische Einflussnahme raus aus dem ORF – Schluss mit der Mitsprache der Landeshauptleute!“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!