
NEOS gelingt nächster wichtiger Schritt bei ORF-Reform
Henrike Brandstötter: „Politische Einflussnahme raus aus dem ORF – Schluss mit der Mitsprache der Landeshauptleute!“
Die hohe Inflation bringt zahlreiche Vorschläge aus den verschiedensten Richtungen hervor. Wir stehen für eine nachhaltige Entlastung anstatt populistischer Schnellschüsse.
...und keinen billigen Populismus. Die Folgen der Teuerung sind nicht nur in den ärmsten Haushalten, sondern auch bereits in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Jetzt ist der Zeitpunkt, um Menschen nachhaltig zu entlasten. Denn der Staat darf nicht der größte Profiteur der Inflation sein. Die Kalte Progression muss vollständig und rückwirkend mit Beginn 2022 abgeschafft werden. Außerdem müssen die Lohnnebenkosten auf ein Niveau gebracht werden, bei dem vor allem Klein- und Mittelbetriebe spürbar entlastet werden und somit mehr Spielraum bei Lohnverhandlungen bleibt. Zur Unterstützung der ärmsten Haushalte fordern wir zudem direkte Lösungen in Form einer Negativsteuer anstelle von Helikoptergeld, wie mittels Gutscheine.
Die "größte Reform", das "stärkste Paket", die "wirkungsvollsten Maßnahmen" – in Krisenzeiten gibt es statt echten Antworten oft nur Worthülsen im Superlativ. Dahinter steckt meist nur teure PR und heiße Luft. Als politische Stimme der Expert_innen sorgen wir NEOS hingegen für die nötige Aufklärung und die richtigen Positionen. Hier haben wir unsere Lösungen gegen die Teuerung zusammengefasst und fragen dich, welche Maßnahmen dir jetzt helfen würden.
NEOS gelingt nächster wichtiger Schritt bei ORF-Reform
Henrike Brandstötter: „Politische Einflussnahme raus aus dem ORF – Schluss mit der Mitsprache der Landeshauptleute!“
VIDEO: NEOS kontern Vignetten-Populismus der FPÖ
Janos Juvan sorgt für Lacher bei Debatte.
100 Tage - die Reformkraft in der Regierung
Erste Reformen auf Schiene, zentrale Projekte gestartet: Von Tag eins an haben wir gearbeitet, gestaltet und umgesetzt. Für ein neues Österreich.