Zum Inhalt springen

Rückzug aus den Verhandlungen: NEOS bleiben auf Reformkurs

Der Rückzug von den Koalitionsgesprächen ist kein Rückzug aus unserer Verantwortung als „Das Neue Österreich“. Wir werden weiterhin mit aller Kraft daran arbeiten, Österreich wieder „back on track“ zu bringen.

Veränderung gibt es nur mit Tatkraft und Reformwillen!

Wir NEOS waren immer klar. Wir haben die Einladung zu Gesprächen angenommen, nicht um eine größere Mehrheit für Altbekanntes zu liefern, sondern um die nötige Entschlossenheit für Neues in eine Regierung zu bringen, nicht aus Selbstzweck für uns, sondern zum Zweck von Reformen für die Menschen, die Betriebe, das Land.  Wir wollten, dass eine nicht-alltägliche Regierungszusammenarbeit auch nicht-alltägliche Resultate liefert. Dafür haben wir von Tag Eins an ernsthaft und mit aller Energie gearbeitet und verhandelt. Mit dem Ziel, mehr zu schaffen als unbedingt nötig:  Was ist unser Bild? Ein Österreich, in dem der Staat alteingesessene Strukturen hinterfragt und sich selbst klare Verantwortlichkeiten und Kompetenzen gibt – denn so wie unser Föderalismus derzeit aufgebaut ist, ist er vor allem eines: teuer und ineffizient. Ein Österreich, in dem die Politik Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen wieder Wachstum ermöglicht und beide entlastet. Ein Österreich, dessen Politik weiter schaut, als nur zum nächsten Wahltag und Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. Im Mittelpunkt steht hier die Bildung, durch die wir allen Kindern alle Chancen geben, aber auch die Staatsfinanzen, die strukturell auf gesunde Beine gestellt werden müssen, indem unter anderem das Pensionssystem langfristig sicher gemacht wird. Ein Österreich, in dem Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft wieder gestärkt werden, ohne aus den Augen zu verlieren, dass es einen sozialen Ausgleich braucht, und zwar nachhaltig und generationengerecht. Das verlangen wir auch von der Politik und den Parteien, die in ihrem Streben nach Posten und Förderungen in die Schranken zu weisen. 

Reparieren, Reformieren und Investieren

Die drei Schritte „Reparieren, Reformieren und Investieren“ gehörten dabei für uns NEOS untrennbar zusammen. Nie war Sanieren für uns Selbstzweck, nie war das gerade Nötige für uns ausreichend. Immer war zusätzlicher Spielraum für uns das eigentliche, das positive Ziel.  Das Versprechen, das die Österreicherinnen und Österreicher verdienen: Dass wir heute daran arbeiten, dass das Morgen besser ist.

Die ganze Pressekonferenz zum Nachsehen

poster

Weitere interessante Artikel

NEOS HENRIKE BRANDSTÖTTER und ORF Zentrum-1280x719
16.07.2025

NEOS gelingt nächster wichtiger Schritt bei ORF-Reform

Henrike Brandstötter: „Politische Einflussnahme raus aus dem ORF – Schluss mit der Mitsprache der Landeshauptleute!“

Mehr dazu
janos-juvan-vignetten-rede-1523x857-1280x720-1280x719
15.07.2025

VIDEO: NEOS kontern Vignetten-Populismus der FPÖ

Janos Juvan sorgt für Lacher bei Debatte.

Mehr dazu
Beate Meinl-Reisinger, Christoph Wiederkehr und Sepp Schellhorn-1280x719
13.06.2025

100 Tage - die Reformkraft in der Regierung

Erste Reformen auf Schiene, zentrale Projekte gestartet: Von Tag eins an haben wir gearbeitet, gestaltet und umgesetzt. Für ein neues Österreich.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!