Zum Inhalt springen

ORF-Sommergespräch von Beate

Beate hat sich gestern im ersten Sommergespräch den Fragen von Martin Thür gestellt. Hier findest du eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte. 

NEOS auf Wachstumskurs – Koalitionspläne und Umfragen  

Beate hat betont, dass wir NEOS eine entscheidende Rolle in der nächsten Regierung anstreben, um dringend notwendige Reformen voranzutreiben. Die aktuellen Umfragen zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind. Die Menschen sind bereit für Veränderungen, und NEOS sind die Reformkraft, die sie brauchen. 

Bildung im Fokus – Die Zukunft unserer Kinder sichern 

Unser zentrales Thema bleibt die Bildung. Beate hat klargemacht, dass unser Bildungssystem dringend reformiert werden muss. Die letzte umfassende Reform liegt über 60 Jahre zurück. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Kinder die bestmögliche Bildung erhalten und Lehrer optimal unterstützt werden. Bereits jetzt hat Christoph Wiederkehr in Wien wichtige Schritte unternommen, um die Bildungsqualität zu verbessern – und das wird auf Bundesebene fortgesetzt. 

Finanzen in Ordnung bringen – Schulden abbauen und Entlastung schaffen  

Wir stehen vor enormen finanziellen Herausforderungen. Die Staatsschulden sind explodiert und belasten die kommenden Generationen. Beate hat betont, dass wir eine Ausgabenbremse einführen und strukturelle Reformen umsetzen werden, ohne neue Steuern zu erheben. Unser Ziel ist es, die Steuerlast zu senken und den Staatshaushalt nachhaltig zu sanieren. 

Kampf gegen Korruption – Transparenz und Integrität  

Ein weiteres Kernthema ist der Kampf gegen Korruption. In Österreich zählt oft, wen man kennt, und nicht, was man kann. Das muss sich ändern. Wir Neos setzen auf transparente Ernennungen und strikte Rechenschaftspflicht. Beate hat selbst erlebt, wie Parteifarben über Qualifikationen gestellt werden – das werden wir beenden. 

Integration und Migration – Klare Regeln und konsequente Umsetzung  

Wir wissen, dass Migration und Integration Herausforderungen darstellen. Beate hat betont, dass wir klare Regeln und echte Sanktionen einführen werden, um Integration zu erleichtern und das Zusammenleben zu sichern. Drei Punkte sind wesentlich für gelungene Integration: Gemeinsame Werte, gemeinsame Sprache und ein Beitrag als Steuerzahler:in. In Wien hat Christoph Wiederkehr bereits Maßnahmen umgesetzt, die als Vorbild dienen können. 

Gesundheit und Pensionen – Zukunft sichern  

Auch die Themen Gesundheitssystem und Pensionen sind für uns zentral. Wir werden uns dafür einsetzen, dass das Gesundheitssystem effizient und zugänglich bleibt und das Pensionssystem nachhaltig reformiert wird. 

Unser Weg – Optimismus und Zuversicht 

Was uns von anderen Parteien unterscheidet, ist unser unerschütterlicher Optimismus und die Zuversicht, dass wir die notwendigen Veränderungen herbeiführen können. Beate hat in ihrer Podcast-Serie „Was gemeinsam geht“ Menschen zusammengebracht, um zu zeigen, was möglich ist. Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und Österreich in eine positive Zukunft zu führen. 

Wir alle spielen eine entscheidende Rolle auf diesem Weg. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass Österreich wieder ein Land des Fortschritts und der Zuversicht wird. Nutzt diese Botschaften in euren Gesprächen, Aktionen und Beiträgen. Zusammen können wir es schaffen! 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

MOTD-1600x899
19.04.2025NEOS Team1 Minute

Wien Wahl 2025: Message of the Day

Jeden Tag gibt es eine Message of the Day für die Wien-Wahl 2025 – eine Botschaft, die wir in Gespräche auf der Straße, Instagram-Postings oder Kommentare einfließen lassen können.

Mehr dazu
MOTD-1600x899
18.04.2025NEOS Team1 Minute

Wien Wahl 2025: Message of the Day

Jeden Tag gibt es eine Message of the Day für die Wien-Wahl 2025 – eine Botschaft, die wir in Gespräche auf der Straße, Instagram-Postings oder Kommentare einfließen lassen können.

Mehr dazu
MOTD-1600x899
17.04.2025NEOS Team1 Minute

Wien Wahl 2025: Message of the Day

Jeden Tag gibt es eine Message of the Day für die Wien-Wahl 2025 – eine Botschaft, die wir in Gespräche auf der Straße, Instagram-Postings oder Kommentare einfließen lassen können.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!