Zum Inhalt springen

Mit der Silicon Seestadt wird Wien zur High-Tech-Metropole der Zukunft

Das Ziel für NEOS ist klar formuliert: Wien als Kultur- und Tourismushauptstadt muss sich mit einer starken zweiten Säule als führender europäischer High-Tech Zukunftsstandort international positionieren.

Moderner High-Tech-Hub

Fortschritt muss so gestaltet werden, dass Menschen selbstbewusst und selbstbestimmt Möglichkeiten nutzen können. Menschen im Mittelpunkt: Human-Centered Solutions, zukunftsfähige Lösungen, die den Menschen der Stadt dienen. Es geht um Arbeitsplätze und Lebensqualität.

Auf dem Areal des ehemaligen Opel-Werks in Aspern soll auf 15 Hektar ein moderner High-Tech-Hub entstehen, in dem Forschung, Bildung und Unternehmen eng zusammenarbeiten. Das Herzstück bildet ein leistungsfähiges KI-Rechenzentrum, das als Rückgrat für digitale Anwendungen und innovative Geschäftsmodelle dient.

„Ein Ort, an dem Ideen wachsen, Technologien reifen und Menschen gemeinsam an Lösungen für morgen arbeiten - das ist mein Bild von der Stadt der Zukunft. Die Silicon Seestadt bringt genau das auf den Punkt: Forschung, Bildung und Unternehmen von Anfang an zusammenzudenken. Für mich ist das der Inbegriff zukunftsorientierter Stadtentwicklung - mit pinker Signatur, “ unterstreicht Selma Arapović, Klubobfrau NEOS Wien

Zentrale Zukunftsfelder

In der Silicon Seestadt werden zentrale Zukunftsfelder gebündelt:

Modernes KI-Rechenzentrum als Basis digitaler Infrastruktur

Kreislaufwirtschaftszentrum, mit robotergestützen Demontagestrassen für Urban Mining, die Rückgewinnung von wertvollen Ressourcen aus alten Produkten

Additive Manufacturing Space für ressourcenschonende Produktion Kleinserienfertigung

Robotics Lab zur Entwicklung und Produktion von Roboterlösungen

Vertical Farming zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion und Test neuer Technologien

Die Silicon Seestadt wird als Zero-Emission-Areal mit höchster Energieeffizienz und erneuerbarer Energie konzipiert - ein Modellprojekt für zukunftsfähige Stadtentwicklung.

„KI-Infrastruktur ist die Hochquellleitung des 21. Jahrhunderts - und Wien muss hier eine führende Rolle einnehmen. Mit der Silicon Seestadt schaffen wir die Voraussetzungen, um Forschungsergebnisse schneller in die Praxis zu bringen und Innovation greifbar zu machen. Ich werde mich politisch dafür einsetzen, dass eine der von der EU initiierten AI Gigafactories der Zukunft in Wien angesiedelt wird“, betont NEOS Wien Forschungs- und Digitalisierungssprecher Stefan Gara.

NEOS Wien setzen sich mit Nachdruck dafür ein, dass Wien nicht nur mit der Entwicklung Schritt hält, sondern sie aktiv mitgestaltet. Die Silicon Seestadt zeigt, wie eine moderne, integrative Stadtentwicklung aussehen kann - mit echten Perspektiven für Arbeit, Bildung und Klimaschutz.

Aktion am Samstag

DSC09547

Bei einer Aktion vor der U-Bahn Station Seestadt machten am Samstag Aktivist:innen auf unsere Forderung "Silicon Seestadt" aufmerksam.

Weitere interessante Artikel

NEOS HENRIKE BRANDSTÖTTER und ORF Zentrum-1280x719
16.07.2025

NEOS gelingt nächster wichtiger Schritt bei ORF-Reform

Henrike Brandstötter: „Politische Einflussnahme raus aus dem ORF – Schluss mit der Mitsprache der Landeshauptleute!“

Mehr dazu
janos-juvan-vignetten-rede-1523x857-1280x720-1280x719
15.07.2025

VIDEO: NEOS kontern Vignetten-Populismus der FPÖ

Janos Juvan sorgt für Lacher bei Debatte.

Mehr dazu
Beate Meinl-Reisinger, Christoph Wiederkehr und Sepp Schellhorn-1280x719
13.06.2025

100 Tage - die Reformkraft in der Regierung

Erste Reformen auf Schiene, zentrale Projekte gestartet: Von Tag eins an haben wir gearbeitet, gestaltet und umgesetzt. Für ein neues Österreich.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!