
NEOS gelingt nächster wichtiger Schritt bei ORF-Reform
Henrike Brandstötter: „Politische Einflussnahme raus aus dem ORF – Schluss mit der Mitsprache der Landeshauptleute!“
Österreich ist mehr als andere Länder abhängig vom Bildungsniveau der jungen Menschen. Doch leider befindet sich dieses am absteigenden Ast.
Nach drei Schuljahren Corona und Jahrzehnten des Stillstands muss die Schule jetzt raus aus dem Krisenmodus. Österreich braucht Menschen, die groß denken und mutig die Reformen in unserem Land angehen. Und diese Veränderung beginnt im Klassenzimmer und an der Tafel mit den besten Köpfen, also beim Lehrpersonal. Die "Kleingeisterei- und Beschwichtigungspolitik“ von Bildungsminister Polaschek ist entschieden zu wenig.
Nach der Krise heißt es: Lehrkräftemangel bekämpfen, Lehrberuf attraktiveren und Lehrplan modernisieren.
NEOS gelingt nächster wichtiger Schritt bei ORF-Reform
Henrike Brandstötter: „Politische Einflussnahme raus aus dem ORF – Schluss mit der Mitsprache der Landeshauptleute!“
VIDEO: NEOS kontern Vignetten-Populismus der FPÖ
Janos Juvan sorgt für Lacher bei Debatte.
100 Tage - die Reformkraft in der Regierung
Erste Reformen auf Schiene, zentrale Projekte gestartet: Von Tag eins an haben wir gearbeitet, gestaltet und umgesetzt. Für ein neues Österreich.